Müller & Zimmer

MZ Müller & Zimmer Prägemarke
MZ Müller & Zimmer Prägemarke
Müller & Zimmer ältere Sistrah Marke
Müller & Zimmer ältere Sistrah Marke
Müller & Zimmer Sistrah Marke
Müller & Zimmer Sistrah Marke
Müller & Zimmer Megaphos Marke für Ungarn
Müller & Zimmer Megaphos Marke für Ungarn

MZ Müller & Zimmer
Stuttgart

Vertriebsfirmen:

  • Sistrah-Licht Gmbh, Karlsruhe später Stuttgart
  • Megaphos-Kommanditgesellschaft Leopold Weinstein & Co., Wien, Hermanngasse 18 (1934)

1913 Gründung von MZ Müller & Zimmer, Stuttgart in der Ludwigstr. 47a

Müller & Zimmer Anzeige für Regula Federzüge, 1922
Müller & Zimmer Anzeige für Regula Federzüge, 1922

1932 Gründung der „Sistrah-Licht Gmbh“ Karlsruhe, selbstständige Vertriebsorganisation von Müller & Zimmer, Stuttgart. Geschäftsführer: C. F. Otto Müller jr., Ludwig Beilharz.
Zusammenarbeit mit Schanzenbach & Co. Es wurden für Aussenleuchten die Metallkonstruktionen von Schanzenbach verwendet.
1935 Die Dentalleuchte kommt auf den Markt.

Sistrah Anzeige „SISTRAH Geleuchte“ 1935
Sistrah Anzeige „SISTRAH Geleuchte“ 1935
Sistrah Anzeige „SISTRAH Geleuchte“ 1936
Sistrah Anzeige „SISTRAH Geleuchte“ 1936
Sistrah Messe-Anzeige „Wir zeigen Ihnen das Sistrah-Geleucht auf Stand 153 Haus der Elektrotechnik“ 1936
Sistrah Messe-Anzeige „Wir zeigen Ihnen das Sistrah-Geleucht…“ 1936

1937 wurde die neue Tischleuchte angeboten.

Sistrah Anzeige „Das Geleucht für alle Zwecke“ 1938
Sistrah Anzeige „Das Geleucht für alle Zwecke“ 1938


50er und 60er Jahre Zusammenarbeit mit Alois Ferdinand Gangkofner, Wilhelm Wagenfeld u. a.

Entwerfer:

  • C.F. Otto Müller (Karl Friedrich Otto Müller), seine Firma vertrieb ab 1927 PH-Leuchten in Deutschland.
  • Alois Ferdinand Gangkofner
    Wandleuchten aus Putzlerglas: Roma, Ravenna, Modena, Palermo, Parma, Pisa, Trento, Messina,
    Deckenleuchten aus Putzlerglas: Toledo, Valencia
  • Wilhelm Wagenfeld
    Deckenleuchten aus Putzlerglas: Klein-Stella, Groß Stella, Alpha, Diana, Orion, Hera, Pollux, Helios, Juno, Tropfenleuchte, Leuchte Form „D“
  • Wilhelm Braun-Feldweg
  • Adolf C. Rüdenauer (Architekt in Stuttgart)

Marken:
– MZ Leuchten
– Megaphos (Vertrieb durch eigene Gesellschaften in Österreich und Ungarn),
– Sistrah

Erzeugnisse:
Leuchten Entwicklungen von C.F. Otto Müller im Jahre 1931 in Zusammenarbeit mit dem Lichttechnischen Institut der TH Karlsruhe.
Spezielle Deckenhalterungen für die Wagenfeld Leuchten. Diese Aluminiumhalterungen wurden vom „Aluminiumwerk Maulbronn“ gefertigt.

Quellen:
www.muezi.de/index.html
www.sistrah.de