

Ateljé Engberg
Urshult


Ateljé Lyktan
Fyrvaktaregatan 7, Åhus
Gegründet: 1934 von Hans Bergström und Verna Norell in Helsingborg.
1936 Umzug nach Åhus.
1962-64 Philips übernimmt das Unternehmen.
1972 Größter Auftrag der Firmengeschichte: 16.300 Leuchten für die Olympischen Spiele in München.
1974 Verkauf der Firma an Fagerhult.
Designer:
– Anders Pehrson (1912-1982)
– Kristin Leibel und Kristian Andréason. Leuchte Tundra.
– Mia Cullin. Leuchten La Mia und Clara.
– Bengt Källgren. Leuchte Time.
– Form Us With Love. Leuchte Hood.
Awards:
1954 Goldmedaille 10. Triennale Mailand
1976 iF product design award. Leuchtstoffarmatur P 920 P. (Anders Pehrson)
2014 iF product design award. Leuchte Hood.
Quellen:


Bergboms
Malmö
Designer:
– Greta Magnusson Grossman (1906-1999)
Koopertionen:
Bitossi


BJS
Bröderna Johansson Auto Metall
Skellefteå
Gegründet: 1946 durch die Brüder Gustaf und Verner Johansson in Hedensbyn.
1979 Schließung der Firma.
Erzeugnisse:
Leuchten „Bygge“, „Essde“




Elidus
Designer:
– Hans Agne Jakobsson
– Björn Svensson


ELLYSETT
Markaryd
Designer:
– Hans-Agne Jakobsson (1919-2009)


Ewa
Värnamo


Fagerhults
Designer:
– Gert Nyström
– A&E Design = Tom Ahlström, Hans Ehrich. Leuchte Luzifer.
Quellen:
https://www.fagerhult.com/about-fagerhult/fagerhult-75/







Ledu
Lizenzproduktionen:
in Frankreich und den
USA durch „Ledu Lamp Corporation of Norwalk, Wasomark Inc.“
Erzeugnisse:
Leuchte: „WASO“, „Mini-Ledu“



ORNO
Stockmann-Orno
Kerava
Designer:
– Lisa Johansson-Pape (1907-1989)
– Yki Nummi (1925-1984)
– Svea Winkler
