Siemens
Berlin
Gegründet: 1847
1921 die Luzette kam auf den Markt. Der Entwerfer ist nicht eindeutig zuzuweisen, Wissmann oder Werksentwurf?
Die Berliner Kaufhäuser Wertheim, Tietz und KADEWE waren damit ausgestattet. Durch die Kombination unterschiedlich lichtdurchlässiger Gläser sind bei der Luzette verschiedene Beleuchtungsrichtungen erreichbar.

Durchmesser 32 cm, Oberglas opalüberfangen, Unterglas seidenmatt. (Bildquelle: K. Struve)

Größter Durchmesser des unteren Glaskörpers 38 cm, (vgl. Siemens Preisliste L 1, 1956, S. 58f.).
(Bildquelle: K. Struve)

Durchmesser 24 cm, Oberglas blau opalüberfangen, Unterglas blau seidenmatt. (Bildquelle: K. Struve)

