Designretter Logo, Marke

Leuchtenhersteller aus Deutschland


Firmenmarken, Logos, Kennzeichen auf Leuchten und Leuchtenzubehör.

A - BC - DE - GH - KL - NO - QR - ST - ZImpressum/Datenschutz




Werner Glasenapp



Werner Glasenapp
23. 1. 1904 Libau, Lettland - 4. 8. 1984 Meckenheim
Designer, Goldschmied, Hochschullehrer.

Studium an der Akademie für Kunstgewerbe in Dresden.

1934 Goldschmiedemeisterprüfung an der Großen Gilde in Riga; letzter Innungsmeister.
Technischer Leiter der 1912 gegründeten väterlichen Besteckfabrik in Libau.

1949 Gründung der Designabteilung an der Folkwangschule für Gestaltung in Essen und das von ihm entwickelte Studienprogramm mit Fokussierung auf das Experiment im Bildungsprozess ist noch heute Teil der Designausbildung.

1969 Ernennung zum Professor.
1970 Pensionierung.
1970 - 1977 Lehrer an der Fachhochschule Köln.

1984 in Meckenheim verstorben.




Leuchten-Entwürfe für:

• Kandem – Körting & Mathiesen AG, Leipzig

 

KANDEM Rohrtischleuchte 943, 1932. (Zeitschrift FORM 8, 1932)
- KANDEM Rohrtischleuchte 943, 1932. (Zeitschrift FORM 8, 1932)
Irrtümlich H. S. Bormann zugeschrieben. Diese Leuchte wurde von Werner Glasenapp entworfen.
Siehe dazu: FAZ Magazin, Nr. 10, 2022.



- Schwenkleuchte Kandem Nr. 830, 193


A - BC - DE - GH - KL - NO - QR - ST - ZImpressum/Datenschutz


26.3.2025